Zürcher Ressourcen Modell
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist es validiertes Verfahren, das seit den 90er Jahren sehr erfolgreich eingesetzt wird, um wichtige Ressourcen in Veränderungsprozessen ganzheitlich (rational und emotional – bewusst und unbewusst) zu festigen.
Um eine Fragestellung mit dieser Methode zu bearbeiten, braucht es im Rahmen einer Gruppe einen Kurstag; eine Aufteilung auf kleinere Einheiten ist möglich. Im Einzelcoaching ist etwas weniger Zeit erforderlich.
Die Vorgehensweise beim Zürcher Ressourcen Modell ist folgende:
- Anhand eines spontan ausgewählten Bildes wird mit Verstand und Gefühl ein sogenanntes Motto-Ziel entwickelt, das im Unbewussten seine Wirkung immer weiter entfalteten kann.
- Damit sich das Motto-Ziel im Unbewussten gut festigt, werden passende Erinnerungshilfen (Gegenstände, Musik, Düfte…) gesucht.
- In einem nächsten Schritt wird das Motto-Ziel durch das sogenannte Embodiment (Verkörperung) mit einer bestimmten für die jeweilige Person passenden Körperbewegung in Verbindung gebracht.
- Abschließend wird danach geschaut, wie man in herausfordernden Situation mit der neuen Ressource umgehen kann und wie auch andere Menschen einem dabei behilflich sein können.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Eindruck vermitteln, worum es beim Zürcher Ressourcen Modell geht. Gerne lade ich Sie ein, dieses wirkungsvolle Verfahren selbst anhand einer Fragestellung, die Sie für sich alleine oder im Kontext einer Gruppe haben, zu erleben. Neben einem besseren Selbstmanagement können sich auch emotionale Stärke, Gelassenheit und Sicherheit einstellen.
Das Zürcher Ressourcen Modell kann auch sehr gut als Zusatz-Modul zu meinen anderen Seminaren (Stress, Selbstfürsorge, Resilienz…) eingesetzt werden. Damit kann bewusst Gelerntes und für einen selbst als wichtig Erkanntes auf der Ebene des Unbewussten gefestigt werden.