Salute! – was die Seele stark macht
Das Konzept „Salute! – was die Seele stark macht“ wurde von Prof. Dr. Gert Kaluza (GKM) entwickelt und kann gemäß §20 SGB V gefördert werden. Es besteht aus 2 Kurstagen von je 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (alternativ 4 halbe Tage von je 4 Unterrichtsstunden). Es kann gut als Aufbauseminar von „Gelassen und sicher im Stress“ eingesetzt werden, kann aber auch für sich stehen.
Der Inhalt der 4 Module befasst sich mit den „4 großen S der psychosozialen Gesundheit“:
- Selbstfürsorge (bewusst Schönes erleben)
- Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung (Kontakte pflegen und bei Bedarf Hilfe in Anspruch nehmen)
- Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigenen Stärken)
- Sinnorientierung (Werte, Visionen, Ziele, Sinnerfahrung)
In diesem Seminar geht es darum, verschiedene Aspekte in den Blick zu nehmen, wie wir unsere seelische Gesundheit stärken und unser Wohlbefinden steigern können. Was der einzelne dabei für sich an Ressourcen entdecken und entwickeln kann, kommt auch seiner Mitwelt – privat wie beruflich – zu Gute.
Eine gute Möglichkeit, die Inhalte dieses Seminars ganzheitlich zu vertiefen, besteht wahlweise in einem zusätzlichen Modul, in dem das Zürcher Ressourcen Modell zum Einsatz kommt. Der Umfang umfasst einen Kurstag oder zwei Halbtagseinheiten. Die Arbeit, in dem dieses Verfahren des „ressourcenorientierten Selbstmanagments“ zum Einsatz kommt, setzt in der Kursgruppe die Bereitschaft zu einem respektvollen und aufgeschossenen Miteinander voraus.